Begegnungen
Eigentlich sind es in erster Linie die Begegnungen mit Menschen, die eine Reise unvergesslich machen. Auch Naturerlebnisse lassen einem das Herz aufgehen und sorgen für Momente, die man auf ewig mit einer Reiseerinnerung verbindet: Ausblicke, Gerüche, Farben, Stimmungen und Naturgewalten. Allein das macht schon glücklich.
Noch intensiver wird das Erleben, wenn du die Naturkulisse mit Geschichten füllst. Und die erzählen dir die Menschen, die dort leben. Sie erzählen dir ihre Geschichte und vielleicht auch ein wenig von der Geschichte ihrer Eltern und Großeltern. Erst sie lassen dich wirklich eintauchen in die Gegend, in der du unterwegs bist. Durch sie kannst du am Ende vielleicht etwas besser begreifen, was das Leben hier ausmacht – in all seinen Facetten und meist noch einmal ganz anders als es die Postkarten-Idylle oder Instagram-Realität verkauft.
Hier stelle ich dir ein paar dieser BEGEGNUNGEN vor.
Melde dich per E-Mail oder Kontaktformular bei mir, ich leite die Anfrage weiter, arrangiere ein Treffen und bin auch selbst zur Übersetzung gerne mit dabei.
Wir freuen uns auf deine Neugier und deine Fragen!
Esel-Trekking: Kultur&Schlemmer-Tour
Vor einigen Jahren und nach einer intesiven Vorbereitungsphase haben sich die beiden Brüder Antonio und Michele aus Santa Maria Navarrese mit ihren Eseln auf den Weg gemacht - in diesem Fall, um sich auf der Insel eine berufliche Zukunft zu schaffen. Mehr dazu kannst du hier nachlesen. Seitdem begleiten die beiden mit ihren sympathischen Packtieren Wanderer auf den schmalen Pfaden zwischen Küste und Supramonte von Baunei.
Dieses Esel-Trekkingangebot ist in erster Linie für Erwachsene gedacht, denn unterwegs wird viel erzählt über die Geschichte der Gegend, über Legenden, Landschaftsformen, Tier- und Pflanzenwelt. Wer also ein wenig mehr über seinen Urlaubsort erfahren möchte, ist bei dieser Tour genau richtig. Als krönender Abschluss wartet auf der Terrasse des familieneigenen „ovile“ (sardische Hirtenunterkunft) mit herrlicher Aussicht weit über das Meer ein mehrgängiges typisch sardisches Menü auf die Wanderer.
Teilnehmer: ab 6 Personen
Start: 9 Uhr
Ende: ca. 16 Uhr
Gehzeit: ca. 4,5 Std.
Preis: 85 Euro/Person (geführte Wanderung und Essen) / ohne Essen: 50 Euro/Person)
Übrigens:
Weitere Esel-Trekkingtouren, insebesondere auch für Familien mit Kindern, findest du hier.
Sardische Kräuter: Erkennen, sammeln & verarbeiten
Valentina ist nicht nur studierte Kräuterfachfrau, sondern auch geprüfte Trekkingführerin und passionierte Expertin der heimischen Pflanzenwelt. Aufgewachsen und fest verwurzelt in Jerzu kennt sie dort jeden Pfad und weiß genau, wann welche Nutz- und Heilkräuter wo zu finden sind. In ihrer temperamentvollen sympathischen Art wird sie dich in das jahrhundertalte Wissen und die Geheimnisse der Kräuterkunde und -verarbeitung in Sardiniens einführen. Auf einem Spaziergang im Gebiet der Tacchi d'Ogliastra oberhalb von Jerzu werdet ihr gemeinsam Pflanzen sammeln, Tee-Aufgüsse kosten und am Ende viele Infos und Geschichten zur sardischen Flora mit nach Hause nehmen.
Teilnehmer: nach Vereinbarung (ab 2 Erwachsene)
Start: 10 Uhr
Ende: ca. 14 Uhr
Gehzeit: ca. 2 Std.
Preis: 25 Euro/Erwachsene
Kinder: bis 5 J. GRATIS, 6-12 J. 15 Euro, 13-16 Jahre 20 Euro
(geführte Wanderung im Gebiet der Tacchi d'Ogliastra, sardisches Picknick plus Material)
Je nach Jahreszeit wird evtl. auch früher gestartet oder der Spaziergang auf den späten Nachmittag verlegt.
Transhumanz
Unbedingt vormerken:
Ein ganze besonderes Highlight 2x im Jahr ist die große Transhumanz-Wanderung mit der gesamten Herde von den Bergen ins Tal (Oktober) oder vom Winterstall in der Ebene hinauf auf die Sommerweide (Mai). Bitte gesonderte Info per Mail oder Kontaktformular anfordern!
Nächster Termin: April/Mai 2023
Preis (inkl. Mittagessen): Erwachsene 35 Euro / Kinder (8-12 Jahre): 5 Euro / Kinder (0-7 Jahre): gratis
Hintergrund-Info:
Weißt du eigentlich genau, was es auf sich hat mit dem uralten Brauch der Transhumanz in Sardinien?
Hier kanst du in meinem Blog-Artikel alles zum traditionellen Viehtrieb nachlesen.
Familienbetrieb: Bio-Wein direkt vom Winzer
Die Weinberge von Giovanni und seiner Familie liegen mitten im berühmten Cannonau-Weinanbaugebiet bei Jerzu. Im Betrieb helfen alle mit - von der Großmutter bis zu den bereits erwachsenen Kindern. Und so konnte sich die Familie vor einigen Jahren von der großen Kooperative im Ort lossagen und den eigenen Weinkeller mit Direktvermarktung der selbst gekelterten Weine aufbauen. Gianni führt seine Besucher auf einem kurzen Spaziergang durchs nahe gelegene Anbaugebiet hinter dem Haus, erklärt die Arbeit in Weinberg und Kellerei und präsentiert seine selbst kreierten Weine bei der abschließenden Degustation mit köstlichen sardischen Leckereien.
Wer Glück hat und zur richtigen Zeit in der Gegend ist, darf natürlich gerne bei der Weinlese dabei sein. Helfende Hände sind immer willkommen.
Teilnehmer: ab 2 Personen
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Preis: 20 Euro/Person (kleine Führung und Degustation)